21 Seiten
Bartholomä Holzhausers Erklärung der Offenbarung des heil. Apostels Johannes (gekürzte Version) Ein unter dem Namen "kujundschik" im das-neue-zukunftsforum.info/index.php/topic,1474.0.htmleingetragener …Mehr
Bartholomä Holzhausers Erklärung der Offenbarung des heil. Apostels Johannes (gekürzte Version)
Ein unter dem Namen "kujundschik" im das-neue-zukunftsforum.info/index.php/topic,1474.0.htmleingetragener Prophetie-Interessierter hat kürzlich folgende interessante Entdeckung gemacht. Die Wiedergabe hier erfolgt mit seiner Erlaubnis. Er schreibt dazu:
"[...] ich habe kürzlich in Google-Books eine Übersetzung von 1827 der Erklärungen von Bartholomäus Holzhauser (1650) der Offenbarung des Johannes gelesen. Vom selben Holzhauser gibt es ja auch eigene Gesichte - an anderer Stelle hier im Forum. Da mich das Buch fasziniert hat, habe ich eine Zusammenfassung geschrieben, die eigentlich kurz werden sollte und doch etwas länger geworden ist. Ich habe sie mal unten reinkopiert.
Das Buch findet man im Original unter:
books.google.de/books
Angehängt ist [...] eine gekürzte Version als pdf mit dem, was ich als die Essenz bezeichnen würde (21 Seiten).
Nun zu meiner Zusammenfassung mit anschließender …Mehr
Miserrimus Peccator
Bartholomäus Holzhauser wurde 1613 in Laugna, Kreis Dillingen/Donau, geboren. Er starb als Stadtpfarrer von Bingen am 20. Mai 1658. Seine bekanntgewordenen literarischen Werke sind die „Erklärung der Apokalypse“ und die „Visionen“. Er gründete das „Institut zur Reform des Weltpriestertums“.
Predigt Karl Kardinal Lehmann anläßlich des 350. Todestages von Pfr. Bartholomäus Holzhauser am 18. Mai …Mehr
Bartholomäus Holzhauser wurde 1613 in Laugna, Kreis Dillingen/Donau, geboren. Er starb als Stadtpfarrer von Bingen am 20. Mai 1658. Seine bekanntgewordenen literarischen Werke sind die „Erklärung der Apokalypse“ und die „Visionen“. Er gründete das „Institut zur Reform des Weltpriestertums“.

Predigt Karl Kardinal Lehmann anläßlich des 350. Todestages von Pfr. Bartholomäus Holzhauser am 18. Mai 2008 beim Pontifikalamt in der Basilika St. Martin in Bingen:
www.bistummainz.de/…/holzhauser.html

Benno Hubensteiner erzählt in seinem Buch „Vom Geist des Barock“ (zitiert nach Wolfgang Jihannes Beck, Das Ende der Welt): „...Und selbst im Inferno des Hitlerkrieges ist der katholische Historiker und Publizist Friedrich Ritter von Lama merkwürdig angezogen worden von Holzhausers dunkeln Prophetien. [...] So ist 1940 die Gestapo zu St. Johann in Tirol erschienen, um den „Dekan Holzhauser“ wegen „Heereszersetzung“ zu verhaften...“

Friedrich Ritter von Lama publizierte unter anderem noch zu Lebzeiten der Therese Neumann die "Konnersreuther Jahrbücher". Er starb als Blutzeuge im Februar 1944 im Gefängnis in München-Stadelheim.